DAS WIRD SCHON
Nie mehr lieben!
Ein Stück von Sibylle Berg
Silvester - Albtraum aller Singles. In dieser kritischen Nacht zum 1. Januar treten zwei Frauen zu einem Workshop an, beide in der Phase des „Übergangs“; attraktiv und klug, jedoch trotz zahlloser Versuche noch immer ohne Mann. Der Workshop heißt "Nie mehr lieben!" - Vorsatz für das kommende Jahr, Vorsatz für das weitere Leben - anhaltende Wirkung wird garantiert. Unter der Leitung des Workshop-Gurus Knut und seiner Assistentin, dem Klageweib, durchleben die Frauen noch einmal ihre bisherigen Erfahrungen mit diversen "Lebensabschnittspartnern“, um dann durch rigorosen Exorzismus aller Wunschbilder, aller Träume und sonstiger Schönfärberei den einzigen Weg zu Heilung und Glück zu finden.
MIT: Edith Kollermann |Klaus Kubo |Saskia Lermer|Sylvie Trénous
REGIE: Ingrid Sturm
Aufführungsrechte beim Rowohlt Theater Verlag Reinbeck
Seit 20 Jahen sind sie verheiratet. Immer an ihrer Seite: Hella und Annie. Hella führt eine Galerie für
moderne Kunst und ihre Lebensgefährtin Annie ist Masseurin. Die Vier sind unzertrennlich:
gemeinsame Reisen, die Patenschaft für Tochter Lola, das schweißt zusammen.
Beim gemeinsamen Abend zur Feier des Hochzeitstages wird gegessen, getrunken, erzählt.
"Glückwunsch ihr beiden! Große Leistung!" Aber dann fallen drei Worte, die alles auf den Kopf stellen.
"Nur drei Worte" ist eine bissige Gesellschaftskomödie voll aberwitzigem Schlagabtausch, in dem die so
sicher geglaubte, familiäre Beziehung der vier Freund*innen gesprengt wird.
Masken kultivierter Weltläufigkeit fallen, reihenweise...
Premiere: | 22.Mai 2024 19:30 Uhr |
Weitere Vorstellungen: | 05. Juli 2025 |
Ort: | Hunyadi Schloss Maria Enzersdorf |
Es spielen: | Edith Kollermann, Klaus Kubo, Saskia Lermer, Sylvie Trénous |
Regie: | Adriana Salles |
Dramaturgie: | Andreas Simma |
Reservierung: |
Aufführungsrechte beim PER H. LAUKE VERLAG Hamburg